Sonntag, 17. November 2024

17.11.2024: Weihnachtszauber in Hilden: Glühwein, Glitzer und Tannenbaumweitwurf

Ach, Weihnachten in Hilden – wo sich der Duft von Glühwein, frisch gebrannten Mandeln und Tannenreisig zu einer unschlagbaren Mischung vereint! Wer braucht schon Schneeflocken, wenn man über 70 festlich geschmückte Stände, ein Kinderkettenkarussell und ein Winterdorf hat? Genau, niemand. Hilden weiß einfach, wie man die Adventszeit rockt – oder besser gesagt, wie man sie mit einem Hauch von Besinnlichkeit, einer Prise Handwerkskunst und einer großen Portion Feierlaune anpackt.

Vom 29. November bis 1. Dezember verwandelt sich die Innenstadt in eine Weihnachtswelt, die selbst den Grinch aus seinem Höhlenversteck locken würde. Über 35 Vereine, sechs Schulen und ebenso viele gewerbliche Stände wie Glühweinbecher auf einem Weihnachtsmarkt (mindestens!) sorgen dafür, dass die Vielfalt stimmt. Handgefertigte Ketten, Mützen, Schals, Spielzeug – kurzum alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit erwärmt, ist dabei. Und natürlich dürfen auch die kulinarischen Klassiker nicht fehlen: Hier trifft Bratwurst auf Crêpe, und Glühwein flirtet hemmungslos mit heißem Kakao.

Eröffnet wird das Spektakel standesgemäß durch das Bürgermeisterbüro – klingt offiziell, schmeckt aber trotzdem nach Zuckerwatte und Zimt. Die Öffnungszeiten lassen dabei keinen Raum für Ausreden: Freitag bis spätabends, Samstag bis noch später und Sonntag, na ja, immerhin bis zum letzten Bummel vor dem Tatort.

Doch halt, das war’s noch lange nicht! Am Alten Markt eröffnet schon am 25. November das Hildener Winterdorf. Und wer jetzt denkt, ein Winterdorf sei einfach nur ein Weihnachtsmarkt mit anderem Namen, der hat noch nie einen Tannenbaum durch die Luft geworfen. Richtig gelesen: Tannenbaumweitwurf. Keine Sorge, hier wird sportlicher Ehrgeiz mit einer gehörigen Portion Spaß gewürzt. Dazu gibt es Fotopoints für Instagram-würdige Weihnachtsgrüße, ein Bühnenprogramm, das jede Schneeflocke in Tanzstimmung versetzt, und natürlich das unverzichtbare Weihnachtssingen. Also Stimmbänder ölen und los geht’s.

Damit die Hildener Innenstadt auch optisch eine Glanzleistung abliefert, sorgen zahlreiche Tannenbäume für festliche Stimmung. Das Stadtmarketing und der Industrieverein haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um uns zu zeigen, dass mehr Tannenbäume immer auch mehr Weihnachtsstimmung bedeuten.

Wer jetzt noch Fragen hat – etwa, wie man einen Tannenbaum am besten wirft oder wo es die besten Mützen gibt – findet alle Antworten auf www.hilden.de/weihnachten. Aber ganz ehrlich: Am besten einfach hingehen und selbst erleben. Weihnachten in Hilden ist wie ein gut gemixter Glühwein – süß, würzig und macht einfach gute Laune!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen