Am 20. September wird der Hildener Stadtpark offiziell zur wohl niedlichsten Börse der Welt: Bei „HildenTrödelt – Kids“ steigen die Kleinsten in den großen Handel ein. Wer braucht schon die Wall Street, wenn Grundschüler mit Glitzerhaarreifen, gebrauchten Pokémon-Karten und leicht abgeliebten Kuscheltieren feilschen?
Hier gelten noch die wahren Regeln des Marktes: ein Euro für das Einhorn mit nur noch einem Ohr, ein Tauschgeschäft „zwei Pixi-Bücher gegen ein Matchbox-Auto“ und die harte Preisverhandlung, wenn Mama im Hintergrund flüstert: „Nein, das Lego verkaufst du nicht für 20 Cent, das war mal teuer!“ – während Papa parallel schon einen Stapel alter Spiele zurück ins Auto trägt, damit der Nachwuchs nicht in Tränen ausbricht.
Die Atmosphäre wird sicher einzigartig: ein bisschen Flohmarkt, ein bisschen Kindergeburtstag und ganz viel Chaos mit Limonade. Erwachsene dürfen zwar dabei sein, aber nur als Bodyguards – das Sagen haben die Kleinen. Und die nutzen die Gelegenheit vermutlich auch, um das Kinderzimmer endlich mal zu entrümpeln. Wobei man wetten könnte, dass mindestens die Hälfte der Verkäufer mit neuen Schätzen nach Hause geht, die mindestens so sperrig sind wie das, was sie loswerden wollten.
Kurzum: Der Stadtpark wird zum Basar der Kinderträume – und vielleicht auch zum Trainingslager für zukünftige Verhandlungsprofis. Wer weiß, vielleicht sitzt die eine oder der andere in 20 Jahren als Top-Manager irgendwo und denkt schmunzelnd zurück: „Alles fing damit an, dass ich in Hilden mein altes Kuscheltier gegen ein Puzzle getauscht habe.“
Sonntag, 14. September 2025
14.9.2025: Kleine Händler, große Geschäfte – Hilden feiert den Weltkindertag im Stadtpark
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen