Hilden, unsere beschauliche Stadt zwischen Kiosk und Kreisel, zeigt mal wieder, dass hier immer was los ist – besonders, wenn’s um Fortbewegungsmittel geht, die plötzlich nicht mehr da sind. Wer glaubt, Hilden sei nur für seine Fußgängerzone oder das legendäre Schützenfest bekannt, hat wohl noch nie sein Fahrrad morgens vermisst.
Fangen wir mit den Zweirädern an. Stolze 157 Fahrräder wurden im letzten Jahr gestohlen. Man könnte meinen, hier trainiert sich jemand seine eigene Tour de France zusammen. Immerhin: Die Aufklärungsquote hat sich verdoppelt. Das klingt erst mal gut, bis man merkt, dass das bedeutet, dass nun jeder sechste Fall geklärt wird. Heißt im Umkehrschluss: Fünf von sechs Dieben radeln fröhlich weiter durch Hilden – vermutlich auf dem Drahtesel von Onkel Herbert.
Aber auch bei Autos bleibt Hilden spannend: 24 Stück haben sich im letzten Jahr einfach verflüchtigt. Ein klarer Fall von „Jetzt steht’s hier, jetzt nicht mehr“. Das Gute daran? Es ist nicht schlimmer geworden. Man freut sich eben, wenn sich der Stillstand auf einem soliden Diebstahlsniveau eingependelt hat. Und noch besser: Neun davon wurden sogar wiedergefunden! Vermutlich standen sie auf dem Parkplatz von IKEA, wo sie einfach niemand gesucht hat.
Wer jetzt denkt, das war’s, irrt. Denn Motorräder – die wilde Mischung aus Freiheit und Lederjackenromantik – sind offenbar der neue heiße Scheiß auf dem Schwarzmarkt. 27 Stück weg, das ist ein ordentlicher Sprung nach oben. Die Aufklärungsquote? Dramatisch. 7,4 %. Da hilft wohl nur noch, sein Moped direkt ins Wohnzimmer zu stellen. Oder ihm einen GPS-Tracker, eine Alarmanlage und vielleicht noch einen Wachhund mitzugeben.
Die Tipps zur Diebstahlvermeidung lesen sich übrigens ein bisschen wie eine Bauanleitung für einen Miniatur-Panzer: Zwei Schlösser (natürlich zertifiziert), mit Alarm, bitte, und noch GPS obendrauf. Fehlt eigentlich nur noch ein Airbag für das Fahrrad. Oder man stellt es einfach gar nicht erst draußen ab – sicher ist sicher.
Also, liebe Hildenerinnen und Hildener, bleibt wachsam. In unserer Stadt fährt nicht nur die Polizei Streife – manchmal ist es eben auch der neue Besitzer deines Rades.
Donnerstag, 29. Mai 2025
29.5.2025: Hilden – Stadt der bewegten Räder (und der noch bewegteren Diebe)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen