Dienstag, 8. Juli 2025

8.7.2025: Hilden lädt auf – Strom für die Müllabfuhr und mehr

Wenn morgens in Hilden ein Müllfahrzeug summt statt röhrt, dann weiß man: Die Zukunft hat leise Rückwärtsgänge. Die Stadt geht mutig voran und zeigt, dass Elektromobilität nicht nur was für hippe Carsharing-Flitzer oder schnurrende Lieferroller ist, sondern auch für die richtig großen Brummer – die Müllwagen. Ja, genau: Müllabfuhr mit Akku! Seit April rollt das erste strombetriebene Müllfahrzeug durch die Straßen, ein zweites folgt bald – offenbar hat es sich im Kollegenkreis herumgesprochen, dass Ladesäulen statt Dieseltanks jetzt angesagt sind.

Und weil Elektromobilität allein noch kein Parkplatzfest macht, wurde der zentrale Bauhof kurzerhand zur städtischen Stromtankstelle umfunktioniert. Ladepunkte wohin das Auge reicht – oder zumindest dahin, wo bisher eher Gabelstapler standen. Die neue Infrastruktur versorgt nicht nur die Müllwagen, sondern auch alle anderen städtischen Fahrzeuge, die künftig auf Elektro umgestellt werden. Vom Parküberwachungs-Roller bis zum Laubbläser-Van: Bald wird nichts mehr in Hilden gestartet, was nicht vorher an der Steckdose hing.

Die Stadt denkt dabei groß – wie ein Stromanbieter mit kommunaler Mission. Die Ladesäulen sollen mitwachsen, genau wie der Elektro-Fuhrpark. Mehr als 30 Fahrzeuge sollen hier künftig gleichzeitig Strom zapfen können. Das klingt ein bisschen nach Elektro-Woodstock, nur ohne Gitarren, aber mit viel Kabelsalat.

Bleibt zu hoffen, dass die Müllabfuhr auch künftig pünktlich kommt – denn wer zu lange lädt, könnte bald in der Strom-Schlange stehen. Immerhin: Wenn in Hilden bald ein ganzer Fuhrpark leise schnurrt statt laut knattert, dann ist das nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für alle, die montagmorgens länger schlafen möchten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen