Sonntag, 23. Oktober 2022

23.10.2022: Mein Kabel

Wahrscheinlich bin ich selber schuld, ein Micro-USB-Kabel online zu bestellen, statt es direkt stationär im Hildener Handel zu kaufen.

Also Montagabend ein Kabel bestellt, 1 m Länge nicht spektakuläres. Dienstag dann auch schon die Ankündigung, dass das Kabel auf dem Weg zu mir ist. Überrascht war ich jedoch, dass der Versand mit DHL erfolgte. Bei einem Warenwert von 3,99 inkl. Versandkosten eher untypisch.

Mittwoch 11.08 Uhr wurde das Kabel angeblich nicht zugestellt, weil keiner zu Hause war. Erstens war meine Frau zu Hause, zweitens passt ein USB-Kabel in den Briefkasten und drittens waren jede Menge Nachbarn verfügbar. Aber nein, ich bekam eine Zustellbenachrichtigung, könnte die Sendung ab Donnerstagnachmittag in der zuständigen Filiale in der Stadt abholen. 

Öffnungszeiten in der App gecheckt: Montag - Freitag bis 18.30 und Samstag auch. Freitagabend dann kurz vor 18 Uhr in der Stadt aufgeschlagen und siehe da geschlossen. Ein kurzer Aushang bei der Post informierte über veränderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag nur bis 13.30 Uhr geöffnet und Samstag gar nicht.

Jetzt habe ich mein Kabel immer noch nicht und die nächsten Tage schafft es keiner von uns morgens in die Stadt zu gehen. Jetzt geht die Ware wohl wieder zurück. Und meine Lessons learned, wie man im Englischen sagt: Geht lieber mal stationär einkaufen und löse Dich von den Öffnungszeiten der Post, der Zugang zu einer Paketbox wäre hilfreich.  Und last, but not least muss ich natürlich den Verkäufer fragen, warum er einen Artikel inkl. Versandkosten für 3,99 mit DHL verschickt.


Dienstag, 18. Oktober 2022

18.10.2022: Baugebinn Mittelstrasse verschoben

Der Eingang zur Mittelstraße erhält ein neues Gesicht. Das hört sich zunächst gut an, doch es wird für mindestens vier Monate zu erheblichen Einschränkungen kommen.

Der Übergang zwischen Stadtpark und Mittelstraße im Bereich des Fritz-Gressard-Platzes wird umgebaut. Damit soll die Mittelstraße eine verbesserte Anbindung an den Stadtpark und den Fritz-Gressard-Platz erhalten und die Eingangssituation in die Innenstadt und den Stadtpark verbessert werden.

Nun steht auch der Termin: Die Bauarbeiten sollen am 14.11.2022 starten. Dies irritiert aber viele Rheinbahnkunden, denn die Busse O3 (Richtung Hilden Nord) und 785 (Richtung Düsseldorf) fahren schon seit Anfang Oktober teilweise weite Umleitungen.

"Um Fahrzeug- und Personaleinsatz der betroffenen Buslinien O3 Fahrtrichtung Köbener Straße und 785 Fahrtrichtung Düsseldorf anzupassen, benötigt die Rheinbahn grundsätzlich rund neun Wochen Vorlauf“, erklärt Roland Becker. Der ursprüngliche Zeitplan habe einen Baubeginn am 4.10.2022 vorgesehen. „Dies war für die Rheinbahn die Basis ihrer Kapazitätsplanung.“

Neun Wochen Vorlauf, das ist ja mal ein Wort.

Der Baubeginn am Fritz-Gressard-Platz wurde aber verschoben: „Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung wurde ein Tiefbauunternehmen gefunden, und die Arbeiten können jetzt im November beginnen. In einem Projektauftaktgespräch am 29.9.2022 mit allen Projektbeteiligten wurde aus organisatorischen Gründen und unter Berücksichtigung der derzeit langen Materiallieferzeiten als Baubeginn der 14.11.2022 vereinbart“, berichtet Becker weiter. Auf die am 29. September angepassten Bauzeiten habe die Rheinbahn nicht mehr reagieren können.

Also doch keine Schuld der Rheinbahn.

Im Übrigen: Bei der Linie 785 ist die Umleitungsstrecke 700 m länger, bei der O3 2,5 Kilometer. Dadurch braucht die Rheinbahn einen zusätzlichen Bus. Verstehe ich zwar nicht, aber das können andere besser entscheiden als ich.

Dienstag, 16. August 2022

16.8.2022: Schon wieder Stress mit Bürgerbüro

Die Stadt Hilden teilt mal wieder mit, dass zum Wochenstart das Bürgerbüro der Stadt Hilden unter krankheitsbedingten Ausfällen leidet und kurzfristig einen Teil der Termine für Montag und Dienstag absagen muss.

Um den Personalnotstand aufzufangen, hat die Stadt kurzfristig Kräfte an anderer Stelle abgezogen und Aufgaben umstrukturiert. Darüber hinaus unterstützt Beigeordnete und Kämmerin Anja Franke das Team vor Ort. Dennoch können nicht alle Termine gehalten werden. Da eine Priorisierung technisch nicht möglich ist, hat sich die Stadt entschieden, im Sinne der Gleichbehandlung nach dem Zufallsprinzip jeden dritten Termin abzusagen.

Da bin ich mal gespannt, wann ich denn endlich meinen neuen Ausweis abholen kann.

Dienstag, 9. August 2022

9.8.2022: Ab Mittwoch wieder Elterntaxis

Morgen ist Schulbeginn in NRW und ab dann dominieren wieder die Elterntaxis im Umfeld jeder Schule. Dabei gelten Elterntaxis im Umfeld von Schulen und Kitas als Sicherheitsrisiko. Die Stadt Hilden will zu Schuljahresbeginn mit einem Wettbewerb der Schulklassen auf die Eltern einwirken. Der Verwaltungschef und die Hildener Grundschulen wollen dafür werben, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen und sie nur in Ausnahmefällen mit dem Auto bringen. Deshalb findet nach den Sommerferien für alle dritten und vierten Klassen der Wettbewerb "Bye Bye Elterntaxi" statt.

 

Dienstag, 2. August 2022

2.8.2022: Hilden berät Solar

In diesen Zeiten verwundert es nicht, dass auch in Hilden das Interesse an einer Solaranlage groß ist. Es fehlt aber häufig an einer neutralen und unabhängigen Beratung. Mit der Verbraucherzentrale NRW und den Stadtwerken Hilden gibt es zwei Angebote in Hilden. Die Auslastung bei Solarteuren ist hoch, die Wartezeiten sind sehr lang. Aus diesem Grund möchte die Stadt Hilden den Aufbau einer Bürger-Solarberatung anstoßen. Dabei soll es sich um eine kostenlose und ehrenamtliche Begleitung im gesamten Entscheidungsprozess handeln. Bürger, die bereits eine PV-Anlage auf ihrem Dach haben, sollen jene beraten, die dies noch planen. Die Bürger-Solarberatung soll andere Beratungsangebote nicht ersetzen, sondern stellt vielmehr ein lokales zusätzliches Angebot dar. Andere Städte setzen solche Modelle bereits erfolgreich seit 2011 um, wie die Stadt mitteilt. Dann wird es doch in 2022 in Hilden Zeit, dies auch umzusetzen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

27.7.2022: Richtig parken

Es ist kein Phänomen, was in Hilden zu beobachten ist. Falschparker behindern aber auch in unserer Stadt immer wieder Einsätze der Feuerwehr. Viele meinen, dass sie dort parken könnten, wie sie wollten. Dabei gibt es ausreichend Parkraum. Doch dann müssten die Menschen ein paar Meter weiter laufen. Das ist doch nicht bequem.

Aber nicht nur in der Innenstadt parken Autofahrer die Wege für die Feuerwehr zu. Auch in den Randbezirken kommen Fahrzeuge oft nicht durch, weil die Straßen zu eng und die Flächen illegal zugeparkt worden sind. Das muss nicht sein.

Dienstag, 19. Juli 2022

19.7.2022: Im Wald wird nicht geraucht

Ob Hitze oder nicht, ich finde, im Wald wird grundsätzlich nicht geraucht. Da es einige aber nicht lassen können, ist es richtig, jetzt bei Temperaturen nördlich von 30 Grad nochmals deutlich auf die Brandgefahr hinzuweisen.