Geld stinkt nicht – vor allem dann nicht, wenn es aus buntem Bastelpapier besteht, mit Glitzer beklebt ist und von eifrigen Kinderhänden zu Sparschwein-Kronen oder Goldtaler-Girlanden verarbeitet wird. In Hilden wird der Weltspartag dieses Jahr nämlich nicht mit trockenen Bankbroschüren und mahnenden Worten über Haushaltsbücher begangen, sondern mit Spiel, Spaß und pädagogisch wertvollem Kleber an den Fingern.
Am 21. Oktober verwandelt sich die Stadtbibliothek Hilden in eine Finanzwerkstatt der besonderen Art. Zwischen 9:30 und 12 Uhr können Vorschulkinder und Grundschulkinder unter dem vielversprechenden Motto „Finanzhelden“ zeigen, dass man auch mit kurzen Hosen schon große Pläne machen kann – zumindest, wenn’s ums Geld geht. Und wer glaubt, Finanzbildung sei so trocken wie der Keks, der im Sparschwein vergessen wurde, hat noch nie ein Kind gesehen, das ein Sparrätsel löst, als hinge der Weltfrieden davon ab.
Veranstaltet wird der Vormittag vom Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Hilden – mit dem Ziel, Kinder frühzeitig für den sicheren Umgang mit Geld zu begeistern. Denn was Hänschen nicht spart, spart Hans dann vielleicht nie. Dabei setzt man auf ein pädagogisches Erfolgsrezept: basteln, spielen, lernen – und alles bitte mit ordentlich Spaß. Vom Glitzerschein bis zum Papiereuro, alles darf ausprobiert werden. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ja der eine oder andere junge Teilnehmer seine Berufung zum Finanzminister oder zumindest zum Kassenwart der nächsten Klassenfahrt.
Das Beste daran? Es kostet nichts – weder Eintritt noch Nerven. Denn anmelden muss sich niemand, einfach vorbeikommen, mitmachen, mitbasteln und sich mit einem (Papier-)Taler reicher wieder auf den Heimweg machen. Und wenn am Ende des Tages das Wissen über den Wert von Geld genauso fest sitzt wie die Bastelreste im Teppich der Bibliothek, dann war dieser Weltspartag in Hilden ein voller Erfolg.
Donnerstag, 9. Oktober 2025
9.10.2025: Finanzhelden in der Stadtbibliothek: Wie Hildens kleinste Sparer die große Geldwelt erobern
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen