Sonntag, 5. Oktober 2025

5.10.2025: Helm auf, Akku voll, Abenteuer los – der letzte Pedelec-Kurs ruft!

Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein ständiger Versuch, die Kontrolle zu behalten – besonders wenn man auf einem Pedelec sitzt und plötzlich merkt, dass „Unterstützung bis 25 km/h“ auch bedeuten kann, dass der Bordcomputer schneller denkt als man selbst. Wer beim letzten Versuch, elegant in die Kurve zu gehen, auf der Bordsteinkante gelandet ist oder beim Bremsen fast zum menschlichen Schleudersitz wurde, der sollte jetzt die Ohren spitzen – und den Helm schon mal aus dem Keller holen.

Die Kreisverkehrswacht Mettmann lädt zum letzten Pedelec-Kurs des Jahres ein – und ja, auch Hildener und Haaaner dürfen mitmachen. Der Kurs ist so beliebt, dass man ihn eigentlich mit Festival-Tickets vergleichen könnte. Nur ohne Bierstand, dafür mit Helm- und Lenkerpflicht. Statt Headliner wie „Die Toten Hosen“ gibt’s hier Programm wie „Toter Winkel“ – aber keine Sorge, das ist weniger düster als es klingt, dafür sehr lehrreich. Wo sonst bekommt man die Gelegenheit, mal selbst hinter dem Steuer eines Lkw zu sitzen und zu sehen, was der Fahrer wirklich sieht (Spoiler: nicht viel)? Und wenn man schon mal auf Augenhöhe mit einem Brummi ist, lernt man auch, dass Klingeln allein kein Überlebenskonzept ist.

Neben dem Lkw-Schockmoment gibt’s technische Einblicke in die wundervolle Welt der Pedelec-Antriebe. Die Dozenten – vermutlich passionierte E-Bike-Gurus mit einem geheimen Faible für Sattelstützen – erklären alles von Akkuladezyklen bis zur richtigen Lenkerhöhe. Wer bis dato glaubte, „Drehmoment“ sei ein Begriff aus dem Wrestling, wird hier sanft, aber bestimmt eines Besseren belehrt.

Der Kurs dauert vier Stunden, ist kostenlos (Danke, Bundesverkehrsministerium!) und findet auf dem Gelände der Kreisverwaltung Mettmann statt. Wer ein eigenes Pedelec besitzt, darf es mitbringen. Wer keines hat, kann sich eins leihen – sollte dann aber vorher nicht vergessen, wo beim E-Bike vorne und hinten ist. Denn auch wenn die Technik unterstützt: Denken muss man selbst. Vor allem beim Abbiegen.

Ach ja: Helmpflicht. Ja, wirklich. Auch wenn die Frisur leidet – das Gehirn ist wichtiger. Außerdem sind Fahrradhelme mittlerweile so stylisch, dass selbst Influencer neidisch werden. Zumindest, wenn sie es rechtzeitig zum Kurs schaffen, bevor wieder alle Plätze weg sind.

Also los: anmelden, Akku laden, Helm schnappen und ab in den Sattel! Der letzte Pedelec-Kurs des Jahres ist nicht nur eine gute Idee für alle, die sicher durch den Verkehr kommen wollen – sondern auch ein realistischer Ersatz für das Fitnessstudio. Denn nichts trainiert die Lachmuskeln so sehr wie die erste Vollbremsung mit leichtem Überschlag (natürlich nur auf dem Übungsplatz – versprochen!).

Wer’s verpasst, muss bis nächstes Jahr warten. Oder weiter hoffen, dass der Bordstein von selbst ausweicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen