Die Digitalisierung schreitet mit unaufhaltsamer Konsequenz voran – selbst an Orten, wo man es am wenigsten erwartet: dem guten alten Schulklo. In Hilden ist man nämlich der festen Überzeugung, dass Hightech nicht nur etwas für das Klassenzimmer oder das Lehrerzimmer ist – nein, auch die Schultoilette kann ein Ort der Innovation sein. Und so wurde aus dem Porzellanparadies ein Hochsicherheitsbereich, der in jedem Agentenfilm bestehen könnte – inklusive Zugangskontrolle, Chip-Technologie und Türbeschlägen aus dem Hotelwesen. Toilettengang 2.0 eben.
Was sich zunächst nach einem Gag aus einer IT-Messe anhört, ist bitterer Ernst: Die Außentoiletten der Grundschule Schulstraße in Hilden sind jetzt nur noch mit einem Chip zugänglich. Schüler müssen also künftig nicht nur an Hefte, Brotdosen und Sportsachen denken, sondern auch an ihren digitalen Klo-Ausweis. Den verwalten übrigens die Aufsichtspersonen – wahrscheinlich mit dem gleichen Verantwortungsgefühl, mit dem früher der Schwamm geworfen wurde. Die gute Nachricht: Von innen lässt sich die Tür noch ganz klassisch öffnen. Immerhin.
Der Hintergrund ist tragisch und ernst: Nach schlimmen Missbrauchsfällen an Schulen in Krefeld und Mönchengladbach will man in Hilden kein Risiko eingehen. Der Toilettengang, jahrzehntelang ein eher randständiger Bestandteil des Schullebens (außer für notorische Mathestunden-Vermeider), ist plötzlich zum sicherheitsrelevanten Vorgang geworden. Früher ging man zu zweit aufs Klo, heute mit Chip. Wer keinen dabei hat, darf vermutlich draußen warten – oder sich bei der Aufsichtsperson seines Vertrauens um Einlass bemühen. „Entschuldigung, Frau Müller, ich müsste mal ganz dringend…“ – „Moment, ich muss erst den Chip scannen!“
Die Schulleitung zeigt sich begeistert, die Stadtverwaltung gibt sich zufrieden, und man ist sich einig: Sicherheit geht vor. Sollte sich das System bewähren, dürfen auch andere Schulen bald mit dem Segen der Chip-Technologie rechnen. Einziger Wermutstropfen: Es fehlt nur noch die App. Dann könnten Schüler ihre Toilettentermine vielleicht vorbuchen, inklusive Push-Nachricht: *„Dein Slot ist in 5 Minuten frei. Bitte geh zügig.“*
Wer hätte gedacht, dass der ganz normale Gang zur Schultoilette einmal zur technisch ausgeklügelten Mission wird? James Bond hätte jedenfalls seine wahre Freude daran – und würde sicher einen besonders eleganten Chip im Manschettenknopf tragen. Bis dahin bleibt den Hildener Grundschülern nur eins: Nicht nur den Mathetest bestehen, sondern auch den Sicherheitscheck auf dem stillen Örtchen.
Freitag, 17. Oktober 2025
17.10.2025: Bitte Chip vorzeigen – der stille Ort wird digital
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen