Also gut, Hilden, zieh deine bequemsten Schuhe an und polier die Tanzsohle – denn es wird getanzt, was das Parkett hält. Oder besser gesagt: was der Dr.-Ellen-Wiederhold-Platz hergibt. Der verwandelt sich nämlich am Sonntag, den 31. August, in eine riesige Open-Air-Disco für Menschen mit Rhythmus im Blut – und für solche, die einfach so tun, als hätten sie welchen. Die Veranstaltung „Hilden tanzt“ ist zurück – nicht etwa als Zombie-Apokalypse der Tanzversuche, sondern als strahlender Nachholtermin für den beim Bürgerfestival abgesoffenen Tanznachmittag. Schuld war das Wetter – typisch: Regen statt Rumba.
Doch nun ist alles bereit für die rhythmische Revanche. Von 15 bis 19 Uhr übernimmt Tanzschul-Maestro Sven Reichelt das Kommando – und wie man hört, kann er nicht nur Bachata und Discofox, sondern auch Menschenmassen motivieren, ihre motorischen Grenzen auszuloten. Jede volle Stunde ein neuer Tanz, 30 Minuten üben, dann gemeinsam tanzen – das ist wie Speed-Dating, nur mit Taktgefühl (oder der bitteren Erkenntnis, dass man keines hat).
Die gute Nachricht: Mitmachen ist erwünscht, Vorkenntnisse sind überbewertet und Blamage wird kollektiv durchgetanzt. Der Eintritt ist frei, was den Schmerz über falsch gesetzte Schritte zumindest finanziell lindert. Und weil Tanzen bekanntlich hungrig macht – besonders, wenn man nach drei Minuten schon außer Atem ist – gibt’s auch Speis und Trank. Vermutlich mit der stillen Hoffnung, dass ein paar Leute lieber essen als tanzen, damit’s auf der Tanzfläche nicht ganz so eng wird.
Ob man allein kommt, mit Freunden oder gleich mit der gesamten Patchwork-Crew – egal! Hauptsache, man ist bereit, sich auf die Mission „Tanzen ohne Netz und doppelten Takt“ einzulassen. Also, Hilden: Stell das Leben auf Disco, lass die Hüften kreisen und sag dem Alltag: Heute wird getanzt, du Spaßbremse!
Montag, 18. August 2025
18.8.2025: Wenn Hilden tanzt – dann aber richtig!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen