Freitag, 8. August 2025

8.8.2025: Rußpartikel und Sandkasten-Inspektionen – Willkommen in der Sommeredition „CSI: Spielplatz“

In Monheim brennt eine Folienfabrik, die Feuerwehr ist im Großeinsatz, und während dort Schläuche spritzen und Sirenen heulen, herrscht in Hilden und Haan plötzlich Hochbetrieb bei einer ganz anderen Truppe: den Spielplatzdetektiven. Mit Einmalhandschuhen, Küchenrolle und scharfem Blick rücken sie aus, um zu prüfen, ob schwarze Rußpartikel etwa heimlich Schaukel, Sandkasten oder Wippe infiltriert haben. Die Vorstellung allein ist schon Oscar-reif: erwachsene Menschen, die sich bücken, am Rutschenrand schnüffeln und dann feierlich verkünden, dass kein gefährlicher Ruß zu sehen ist.

Die gute Nachricht: In Hilden und Haan bleibt das Spielen erlaubt. Kein Kind muss auf das Rutschen-Training verzichten, kein Sandburg-Bauprojekt wird auf unbestimmte Zeit eingefroren. In Monheim selbst sieht’s weniger fröhlich aus – dort gilt Sperrgebiet, weil PVC-Rauch sich nicht nur ungesund anhört, sondern tatsächlich Salzsäure in die Luft zaubert. Wer dort Obst im Garten hat, soll es erstmal nicht essen, wer einen Pool hat, soll das Wasser austauschen. Die Checkliste reicht von „Gartenmöbel schrubben“ über „Wäsche doppelt waschen“ bis hin zu „Sand im Sandkasten austauschen“. Kurz: Es klingt wie der Frühjahrsputz, nur mit Gasmaske.

Die Feuerwehrleute aus Hilden und Haan waren natürlich ebenfalls im Einsatz – nicht am Sandkasten, sondern direkt am Brandherd, mit Löschfahrzeugen, Einsatzleitwagen und der vollen Ladung Adrenalin. Während also die einen Flammen bekämpften, sicherten die anderen die Schaukelketten. Ein harmonisches Miteinander von Helden in Groß und Klein.

Wer jetzt denkt, das alles sei übertrieben, hat noch nie erlebt, wie empört Dreijährige reagieren, wenn der Sandkasten gesperrt wird. Manche Brände löscht man eben nicht nur mit Wasser – manchmal muss man dafür sorgen, dass das Karussell weiterdreht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen