Es gibt Dinge, die gehören einfach zur Stadt wie die Tauben zum Marktplatz: der Wochenmarkt, die freundlichen Händlerinnen und Händler, der Geruch von frischem Brot und eine Dame, die sich lautstark über die Tomatenpreise beschwert. Doch in Hilden schien die Marktatmosphäre zuletzt eher an einen verschlafenen Sonntagnachmittag zu erinnern – zumindest in Sachen Besucherandrang. Doch jetzt soll sich das ändern!
Das Citymanagement hat sich auf die Fahne geschrieben, dem Wochenmarkt wieder mehr Leben einzuhauchen. Und weil blind drauflos werkeln selten eine gute Strategie ist, wurden die Hildenerinnen und Hildener erstmal gefragt: Was wünscht ihr euch eigentlich?
Die Umfrage brachte wenig Überraschendes ans Licht. Frische und regionale Produkte sind der Hauptgrund, warum man sich die Mühe macht, das Haus zu verlassen und nicht einfach beim Discounter ein abgepacktes Gurkensortiment mitzunehmen. Qualität wird großgeschrieben – und zwar so sehr, dass die Kundschaft bereit ist, dafür auch ein paar Cent mehr hinzulegen.
Freundlichkeit? Check. Die Händlerinnen und Händler wurden für ihre herzliche Art hochgelobt – kein Wunder, schließlich gibt’s hier nicht nur Gemüse, sondern auch ein nettes Gespräch gratis dazu.
Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten – oder in diesem Fall: ein bisschen Langeweile im Sortiment. Die Auswahl könnte größer sein, sagen viele Befragte. Mehr Verkaufsstände, bitte! Mehr Honig, mehr internationale Feinkost, vielleicht mal etwas Exotisches – wir leben schließlich nicht mehr in Zeiten, in denen ein Apfel als Delikatesse galt.
Neben all den schönen Zukunftsplänen gibt es aber schon einen ersten Fortschritt: Die Internetseite des Wochenmarktes hat einen neuen Look verpasst bekommen! Früher wirkte sie so belebt wie eine Bananenkiste nach Marktschluss, aber jetzt ist sie informativ, übersichtlich und endlich aktuell. Öffnungszeiten, Händlerinnen und Händler, ihre Angebote – alles da!
Und weil ein bisschen digitale Power nie schaden kann, gibt’s im Frühjahr auch eine Social-Media-Kampagne. Vielleicht erleben wir dann ja bald TikTok-Trends rund um den perfekten Markteinkauf oder Live-Streams von der besten Kartoffelauswahl. Man darf gespannt sein!
Fazit: Der Hildener Wochenmarkt steht vor einer Frischzellenkur – und mit ein bisschen Glück wird er bald wieder das pulsierende Herzstück der Stadt. Jetzt fehlen nur noch die Kundinnen und Kunden, die das Ganze mit Leben füllen. Also, liebe Hildenerinnen und Hildener: auf zum Markt!
Donnerstag, 30. Januar 2025
30.1.2025: Hildens Wochenmarkt – vom sanften Schlummern zum frischen Aufbruch?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen