Mittwoch, 29. Oktober 2025

29.10.2025: Kita-Kampf im Rheinland: Auf die Plätze, fertig, Little Bird!

Hilden – wo die Rheinische Gemütlichkeit auf preußische Bürokratie trifft – steht mal wieder Kopf. Nein, nicht wegen Karneval oder weil jemand versehentlich den Kreisverkehr falsch herum gefahren ist. Es ist viel ernster: Die Anmeldephase für das Kitajahr 2026/2027 hat begonnen. Und das bedeutet für viele Eltern: Laptop auf, Nerven anspannen, Kaffee intravenös – der Platz für den Nachwuchs muss gesichert werden.

Natürlich geschieht das Ganze nicht per Rauchzeichen oder Einwurf in den städtischen Wunschbriefkasten, sondern – wie könnte es anders sein – über das charmant betitelte Online-Portal „Little Bird“. Der Name klingt nach einem Kinderlied, aber das System hat mehr mit einem strategischen Brettspiel zu tun als mit Nestwärme. Bis zu drei Kitas darf man ins Rennen schicken, zwei davon mit „Priorität 1“ und „Priorität 2“ markieren – was ein bisschen klingt wie beim Eurovision Song Contest, nur ohne Glitzer und Punkte aus Malta.

Aber Achtung: Wer die Prioritäten vergisst, fliegt in den ersten beiden Vergaberunden aus dem Spiel wie ein Schnuller aus dem Kinderwagen auf Kopfsteinpflaster. Kontaktaufnahme mit der Wunschkita im Vorfeld? „Wäre schön“, sagt die Stadt. Realistischer ist: ein Termin Mitte Mai, mit Glück.

Und wer dann tatsächlich eine Zusage bekommt – Jubel! – hat exakt 14 Tage Zeit, diese auch anzunehmen. Danach wird’s wilder Westen: Ab dem 13. Februar 2026 werden die restlichen Plätze vergeben, vermutlich nach dem Motto „Wer zuerst klickt, kriegt den letzten Platz neben der Heizungsanlage.“

Für Eltern, die leer ausgehen, heißt es: *Nicht verzweifeln*, sondern sich beim Amt für Schule, Kinderbetreuung und Jugendförderung melden. Und dabei möglichst gelassen bleiben – was ungefähr so einfach ist wie einem Zweijährigen zu erklären, warum man nicht auf dem Spielplatz übernachten kann.

Alternativ gibt’s auch noch die Kindertagespflege. Die wird ebenfalls über „Little Bird“ verwaltet – diesmal mit Postleitzahl 40721 und ein bisschen mehr Papierkram. Aber immerhin: Der Einstieg ist hier flexibel, also perfekt für alle, die ihre Karriere, ihr Kind und ihren Kalender jonglieren wie ein Zirkusartist auf Espresso.

Fazit: In Hilden beginnt der Kampf um die Kita-Plätze so früh wie das Weihnachtsgebäck im Supermarktregal – und ist ähnlich nervenaufreibend. Wer also denkt, Windeln wechseln sei schon der Endgegner der Elternschaft – willkommen in Level 2: dem Online-Kita-Karussell. Viel Erfolg beim Klicken, Priorisieren und Hoffen – und nicht vergessen: Auch ein kleiner Vogel kann ziemlich viel Stress machen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen