Es ist ein trauriger Tag für alle, die ihre Füße gerne in bequeme Lederschuhe kuscheln: Das Schuhgeschäft Kaulmann Comfort an der Schulstraße schließt. Doch bevor jetzt jemand in die nächste Barfuß-Bewegung eintritt – keine Sorge, der Schuhhandel in Hilden ist nicht am Ende.
Geschäftsführer Sebastian Meyer versichert, dass es sich um eine „unternehmensstrategische Entscheidung“ handelt. Übersetzt heißt das wohl: „Wir haben noch genug Läden, also sortieren wir mal ein bisschen aus.“ Tatsächlich gehören gleich vier Schuhgeschäfte in Hilden zur Patricia Röseler GmbH – und drei davon bleiben einfach bestehen. Der treue Kaulmann-Comfort-Kunde muss sich also nur ein paar Straßenecken weiter bewegen, um weiterhin seine geliebten Ledertreter zu ergattern.
Ein beliebtes Gerücht besagt, dass die steigende Nachfrage nach veganen Schuhen den Lederschuh-Verkäufern das Geschäft ruiniert. Doch Meyer winkt ab: „Es gibt auch heute noch Kundschaft, die Wert auf Lederschuhe legt.“ Das dürfte der älteren Generation, die ihr Leben lang auf „gesunde Schuhe“ schwört, den Angstschweiß von der Stirn wischen.
Hinter der Entscheidung steckt eine einfache Rechnung: Die Mietkosten für die 110 Quadratmeter in der Schulstraße fallen weg, aber die Kundschaft soll trotzdem gehalten werden. Lieblingsmarken aus dem geschlossenen Laden werden einfach woanders im Sortiment untergebracht. Kunden, die sich ihre Schuhe bislang bei Kaulmann Comfort geholt haben, müssen also nur ein bisschen umdenken – oder sich an den 25% Rabatt im Räumungsverkauf erfreuen.
Während woanders Leerstände für tiefe Sorgenfalten sorgen, bleibt Hildens Citymanagement entspannt. Tanja de Vries versichert, dass die Stadt weiterhin als Einkaufsstandort attraktiv bleibt. Angeblich verweilen die Menschen in der Hildener Innenstadt sogar überdurchschnittlich lange. Ob das nun an den charmanten Cafés, den Schuhgeschäften oder einfach nur an den vielen Ampeln liegt, bleibt offen.
Doch ein Thema sorgt dann doch für Diskussionen: der verkaufsoffene Sonntag. Der wurde nämlich am 4. Mai gestrichen. Aber keine Sorge – es wird fieberhaft an einem Ersatztermin gearbeitet. Das klingt fast so, als bräuchte Hilden einen „verkaufsoffenen Sonntag zur Beruhigung“.
Bis dahin können sich Schuhliebhaber immerhin noch mit bequemen Tretern zum Sonderpreis eindecken – oder ganz mutig einfach mal einen neuen Laden ausprobieren. Hauptsache, keiner läuft barfuß durch die Stadt.
Donnerstag, 13. Februar 2025
13.2.2025: Hilden verliert eine Schuh-Oase – aber keine Panik, es gibt noch genug für müde Füße!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen