Sonntag, 23. Februar 2025

23.2.2025: Hilden und der große Showdown um den verkaufsoffenen Sonntag

Man könnte meinen, es geht um eine dramatische Abstimmung im Bundestag oder um die Verabschiedung eines bahnbrechenden Gesetzes. Doch nein, Hilden diskutiert über etwas mindestens genauso Wichtiges: den verkaufsoffenen Sonntag am 4. Mai.

Es ist ein regelrechter Politkrimi! Erst wird der Termin im Dezember überraschend gekippt – mit der Begründung, dass der 1. Mai, ein gesetzlicher Feiertag, zu nah dran sei. Schließlich müssen die hart arbeitenden Menschen ja auch mal ein richtig schönes, langes Wochenende genießen! Die SPD, die Grünen und die Bürgeraktion haben sich damals durchgesetzt, und so blieb es bei nur drei verkaufsoffenen Sonntagen für 2025.

Doch jetzt kommt die große Wende! Das Citymanagement lässt nicht locker und startet einen neuen Versuch. Man stelle sich das vor: Christian Schwenger, Leiter der Wirtschaftsförderung, quasi wie ein Held in einem Westernfilm, der noch eine letzte Kugel im Revolver hat, reitet in die nächste Ratssitzung und sagt: „Leute, wir müssen reden!“

Denn die Händler und Gastronomen Hildens sind alarmiert. Sie brauchen diesen Sonntag wie ein Bäcker sein Mehl. Schließlich ist es nicht nur irgendein Sonntag – es ist der verkaufsoffene Sonntag parallel zum Weindorf! Und mal ehrlich, was gibt es Schöneres, als nach ein paar edlen Tropfen noch ein bisschen durch die Geschäfte zu schlendern und den einen oder anderen spontanen Kauf zu tätigen? Ein perfektes Konzept!

Aber Moment – was ist mit den Angestellten? Auch hier hat Schwenger eine Antwort: Es gibt Zuschläge, steuerfreie 50 Prozent extra, und nur Freiwillige müssen ran. Eigentlich also ein Win-Win – oder?

Nun bleibt es spannend: Wird der Rat in der nächsten Sitzung doch noch ein Einsehen haben? Werden die Geschäfte am 4. Mai ihre Türen öffnen dürfen? Oder bleibt alles beim Alten, und die Hildener müssen bis September warten, um sich an einem Sonntag dem gepflegten Einkaufsbummel hinzugeben?

Eines ist klar: Die Stadt lebt von diesen Events, und die Händler setzen viel daran, Menschen in die Innenstadt zu locken. Vielleicht wird sich am 26. Februar zeigen, dass Vernunft und ein gutes Glas Wein manchmal die besten Argumente sind!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen