Wer hätte das gedacht? Hilden, das charmante Städtchen zwischen Düsseldorf und Solingen, hat es offiziell bewiesen: Hier kann man nicht nur entspannt einkaufen, sondern sich dabei auch an außergewöhnlicher Sauberkeit erfreuen. Ein echtes Luxusproblem in Zeiten, in denen man in anderen Innenstädten schon froh ist, wenn der Bürgersteig nicht zum Hindernisparcours mutiert.
Aber zurück zu den harten Fakten: Laut der Studie „Vitale Innenstädte“ gehört Hilden zu den attraktivsten Einkaufsstädten seiner Größenklasse. 83,8 Prozent der Befragten finden die Innenstadt „gut“ oder sogar „sehr gut“. Und das bedeutet nicht nur, dass hier kein leerstehendes Schaufenster das Stadtbild verunstaltet – nein, Hilden scheint eine wahre Oase für Shopping-Liebhaber zu sein.
Besonders spannend: Die Weiterempfehlungsrate! Ganze 28 Prozent der Befragten sind so begeistert, dass sie Hilden freiwillig als Werbeträger anpreisen. Vielleicht gibt es ja bald eine neue Influencer-Kategorie: Shopping-Botschafter aus Hilden. Falls Sie also demnächst jemanden mit einem „I ❤️ Hilden“-T-Shirt sehen – einfach mal nachfragen, was die besten Einkaufs-Spots sind.
Doch was macht die Innenstadt so beliebt? Natürlich das abwechslungsreiche Einzelhandelsangebot. Von Mode über Bücher bis hin zu Unterhaltungselektronik ist hier alles vertreten. Zwar gibt es bei Sport-, Hobby- und Spielwaren noch ein wenig Luft nach oben, aber hey – das ist Jammern auf höchstem Niveau!
Ein echtes Highlight: Hilden ist nicht nur attraktiv, sondern auch unfassbar sauber. Während man in anderen Städten regelmäßig über Kaffeebecher, Kaugummis oder ominöse Hinterlassenschaften diverser Vierbeiner stolpert, bleibt Hilden makellos. Da könnte man fast vermuten, dass hier nachts heimlich eine Armee von Straßenfegern in Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist. Aber nein – es liegt wohl einfach an einem funktionierenden System und an Bürgern, die noch wissen, wie man einen Mülleimer benutzt. Hut ab!
Auch in Sachen Mobilität ist Hilden überraschend fortschrittlich. Während in anderen Städten Menschen mit dem Auto bis direkt vor den Laden fahren wollen, scheinen die Hildener einen anderen Weg gefunden zu haben: Sie setzen auf Fahrrad und Fußwege! Mit einem Radfahrer-Anteil von 21,5 Prozent liegt Hilden weit über dem Durchschnitt. Vielleicht gibt’s hier ja bald einen eigenen Radfahrer-Highway mit Shopping-Lieferdiensten per Lastenrad? Man darf gespannt sein.
Christian Schwenger, Wirtschaftsförderer der Stadt, ist jedenfalls höchst zufrieden und sieht noch weitere Chancen, das Einkaufs- und Erlebnisangebot auszubauen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung des Wochenmarkts. Wer weiß, vielleicht wird Hilden ja bald nicht nur als Einkaufsstadt, sondern auch als kulinarische Hochburg bekannt?
Fazit: Wer noch nie in Hilden war, sollte dringend mal hinfahren. Und wer schon da war, wird vermutlich eh wiederkommen – allein schon wegen der beeindruckenden Sauberkeit. Also: Hilden – wo Shopping nicht nur Spaß macht, sondern auch glänzt!
Sonntag, 16. Februar 2025
16.2.2025: Hilden – Das Shopping-Paradies mit Glanz und Gloria!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen