Samstag, 8. November 2025

8.11.2025: S1-Endspurt mit Humor und Hoffnung: Wenn Baustellen länger halten als manche Ehen

Es gibt Dinge im Leben, die ziehen sich einfach. Steuererklärungen. Wurzelbehandlungen. Und ganz klar: der Schienenersatzverkehr der S1 zwischen Solingen und Düsseldorf. Seit einem halben Jahr fährt hier nicht der Zug, sondern der Bus – und zwar mit einer Zuverlässigkeit, von der manche Ehen nur träumen können: mal zu spät, mal zu voll, mal gar nicht. Wer braucht schon planmäßigen Nahverkehr, wenn man jeden Morgen eine neue Abenteuerreise erleben kann?

Die gute Nachricht: Laut Bahn ist „der Endspurt eingeläutet“. Die weniger gute Nachricht: Bei der Bahn bedeutet „Endspurt“ ungefähr so viel wie „gleich fertig“ beim Handwerker – man weiß nie so genau, welches Jahr gemeint ist. Offiziell soll das Ganze am 14. November 2025 abgeschlossen sein. Natürlich. Ganz bestimmt. Vielleicht. Ein bisschen.

Die Deutsche Bahn gibt sich jedenfalls optimistisch: Kabelkanäle? 25 von 30 Kilometern liegen! Signale? 200 von 270 stehen wie eine Eins! Weichen? Eingebaut, was das Zeug hält! Man spürt förmlich, wie der Beton trocknet und die Hoffnung wächst. Und wenn es doch nicht klappt – nun ja, die Formulierung „unter Hochdruck“ lässt noch genug Raum für ein charmantes „Ups!“.

Was danach kommt? Noch mehr Baustellen natürlich! Denn bei der Deutschen Bahn ist nach der Baustelle eben immer auch wieder vor der Baustelle. 2026 dürfen sich die Pendler dann möglicherweise über neue Abenteuer im Ruhrgebiet freuen. Gleise raus, Brücken rein, Stellwerke modernisieren – das ganze Bau-ABC einmal rauf und runter. Und wie immer gibt’s natürlich auch ein „Ersatzkonzept“. Wahrscheinlich wieder Busse. Oder vielleicht Draisine. Man weiß ja nie.

Zur Beruhigung: In ganz NRW wird auch nachts fleißig gewerkelt. Meistens merkt man davon nichts – aber man kann sich nie sicher sein, ob einem nicht plötzlich um 3 Uhr morgens ein Bauarbeiter ins Schlafzimmer winkt.

Wem das zu spannend wird, dem bleibt nur eins: regelmäßig bei zuginfo.nrw vorbeischauen. Oder direkt einen Langzeiturlaub in Solingen buchen. Da geht der Schienenersatzverkehr schließlich auch direkt vor der Haustür los.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen