In Hilden liegt Magie in der Luft – und nein, es ist nicht nur der Duft von Glühwein und frittiertem Teig, der durch die Straßen wabert. Auf dem Alten Markt tut sich was: Das Winterdorf nimmt Formen an! Wer bisher dachte, das Wort „Winterdorf“ sei eine charmante Umschreibung für zugefrorene Fußgängerzonen und zugige Buswartehäuschen, der hat sich gewaltig geschnitten. In Hilden bedeutet es: Lichterglanz, Weihnachtshäuschen und ein Karussell, das Kinderaugen größer werden lässt als die Portion Sahne auf dem Kakao.
Offizieller Start ist am Donnerstag, den 20. November – und das Wetter spielt angeblich auch mit. „Es soll richtig kalt werden“, sagen die Wetterfrösche. Endlich mal eine gute Nachricht aus der Klimawelt! Denn was wäre ein Winterdorf bei 18 Grad und Sonnenschein? Richtig – ein trauriger Novembermarkt mit Glühwein, der lauwarm weint. Also: Schal raus, Mütze auf, Weihnachtsstimmung an!
Veranstaltet wird das Ganze in diesem Jahr erstmals von der Plenkers & Mey GbR – eine Premiere also, bei der sicher auch das ein oder andere Häuschen leicht schief steht, aber hey, das gehört zur Authentizität! Schließlich sollen nicht nur die Lebkuchenherzen handgemacht wirken. Die Schirmherrschaft übernimmt das Stadtmarketing Hilden, das damit beweist: Wer keine Palmen aufstellen kann, muss eben mit Tannengrün zaubern.
Und es wird großzügig geöffnet: Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, samstags bis 21 Uhr, sonntags ab 11:30 Uhr – nur am Totensonntag bleibt das Winterdorf geschlossen. Ein bisschen Besinnung muss schließlich auch sein, zwischen Reibekuchenrausch und Kinderkarussellkarusselldrehwurm.
Doch damit nicht genug! Am 28. November kommt auch noch der Weihnachtsmarkt dazu – bis zum 30. darf dann geschlendert, geschlemmt und vermutlich auch ein bisschen gejammert werden, weil man doch „nur gucken wollte“ und nun fünf Holzengel und eine Portion gebrannte Mandeln später auf dem Heimweg ist.
Und als Extra-Zuckerstange obendrauf gibt's am 30. November sogar einen verkaufsoffenen Sonntag. Das ist die Zeit, in der sich Einzelhändler zwischen Maronen und Marketingstrategien fragen, ob sie den ganzen Glitzer eigentlich noch sehen können – aber lächeln, weil: Weihnachten.
Also, liebe Hildener, raus aus der warmen Bude und rein ins Winterwunderland! Wer weiß – vielleicht ist der Zauber gar nicht so weit weg, wie man denkt. Manchmal steht er einfach auf dem Alten Markt, dreht sich im Kreis und riecht verdächtig nach Zimt.
Freitag, 21. November 2025
21.11.2025: Winterdorf-Idylle mit Karussell-Zauber und Reibekuchen-Diplomatie
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen